Leipziger Buchmesse 2018: Spontanität, Neuerscheinungen und Bibliophile

Ah, die Leipziger Buchmesse 2018 - unvorbereiteter als ich hätte man wohl gar nicht auf die diesjährige Messe gehen können. Da es sich bei mir erst kurzfristig herausgestellt hat ob ich dabei sein konnte oder nicht, hatte ich weder konkrete Pläne, Termine oder Erwartungen und wollte mich einfach überraschen lassen. Und wenn man genug Glück hat um mit den coolsten Menschen der Welt befreundet zu sein, ist auch das kein Problem!
![]() |
15. März 2018: Tag 1 |
Los geht es also mit ein paar Eindrücken des ersten Messetags, an dem ich Jule, Mareike, Philip und Sandra in der S-Bahn treffen wollte und wir kollektiv die eigentlich geplante Verbindung verpasst haben. Trotzdem sind wir noch vor Öffnung der Messe angekommen und konnten im Pressezentrum durchatmen - allerdings ohne Kaffee, der in diesem Jahr wohl besonders gefragt und ständig leer war. Also sind Mareike und ich erst einmal ohne Koffein in aller Ruhe durch die Hallen geschlendert, haben einzigartige Bücher auf der Antiquariatsmesse bestaunt und festgestellt, dass überall noch einiges in Sachen Diversity unter Autoren, Lesern und Verlagsmenschen passieren muss. Kaffee gab es endlich (dank Philip) bei der Lesung von Markus Heitz, der sein neues Buch "Die Klinge des Schicksals" vorgestellt hat. Mit einer 60+ Protagonistin, Zitteraal-Elektronik und originellen Konzepten klingt es nach einem erfrischenden Fantasy-Buch, das bei mir gleich auf die Leseliste gewandert ist. In wechselnden Konstellationen sind wir auch mit Jule und Sandra auf Entdeckungstour gegangen und haben die Stände unsicher gemacht. Es gab viele schöne Gespräche mit Verlagsmenschen, die ihr Organisationstalent wieder und wieder unter Beweis stellen und auch kurzfristig noch Termine für die nächsten Tage mit mir ausgemacht haben - noch einmal vielen Dank dafür! Was dabei herausgekommen ist erfahrt ihr jetzt, denn trotz ca. acht gelaufenen Kilometern war der Donnerstag erst der Auftakt.
![]() |
16. März 2018: Tag 2 |

Mein nächster Termin führte mich gemeinsam mit Sandra zum Magellan-Verlag, zu dessen Vorschau natürlich noch nicht zu viel verraten werden darf. Ich habe außerdem für mich entschieden, keine Übersetzungen aus dem Englischen und dafür die Originale, aber auch mehr Bücher deutscher Autoren zu lesen. Deshalb wurde bei Magellan nur ein Buch von mir angefragt, auf das ich mich dafür umso mehr freue. Wenn ihr diesen Sommer Lust auf eine spannende Geschichte mit ganz viel Tierliebe und Kanada habt, kreist euch den 17. Juli ein!


![]() |
v.l.n.r.: Ich, Josy, Tabea, Julia, Julia, Philip, Ramona, Sandra und Mareike |
Die acht Kilometer vom Vortag waren auf einmal nichts mehr gegen die 18.000 Schritte oder 12 km des Freitags, und das beinhaltet noch nicht einmal die zusätzlichen Schwierigkeiten die aufkommen, wenn man durch den Schnee stapft und die weißen Flocken schon waagerecht fallen. Mit diesem Wetter hat wohl kaum jemand gerechnet, aber das hat uns natürlich nicht davon abgehalten uns auf den nächsten Messetag zu freuen.
![]() |
17. März 2018: Tag 3 |
- "Herz aus Schatten" von Laura Kneidl: Spielt in Praha des 20. Jahrhunderts mit ghotischer Atmosphäre; eigens kreierte Monster und deren Bändiger; verbotene Liebe; wurde Chester Bennington gewidmet
- "Pheromon" von Rainer Wekwerth und Thariot: Wechselt zwischen Gegenwart und Zukunft; ist die erste Zusammenarbeit beider Autoren, die über die Distanz von Malta nach Stuttgart hinweg dieses Buch geschrieben haben; Auftakt einer Trilogie
- "Aura: Die Gabe" von Clara Benedict: Beinhaltet Telekinese; Debut einer Autorin die das Singen in einer Rockband aufgegeben hat um zu schreiben, Mama ist und den Cupsong kann
Anschließend gab es wieder einen spaßigen Wettbewerb um eine Übernachtung im Carlsen Messehotel zur LBM 2019 und die legendären Cupcakes mit Buchcover-Dekoration, die außerdem von der wahrscheinlich coolsten Torte der gesamten Messe begleitet wurden. Sie war für den Auftakt der Feierlichkeiten zu 20 Jahren Harry Potter in Deutschland gedacht, zu denen ihr unter dem Hashtag #20YearsOfMagicDE immer mehr magische Aktionen finden werdet.


Nach diesem angenehm entspannten Treffen ging es aber auch schon zurück in den alljährlichen Messewahnsinn des Samstags, denn trotz der katastrophalen Verkehrslage wurde es wieder sehr voll. Besonders die Signierschlangen in den Gängen waren große Störfaktoren und müssten eigentlich ausgelagert werden - bei Sebastian Fitzek ist man teilweise einfach stecken geblieben. Eine nicht-bloggende Freundin und ich haben uns trotzdem durchgeschlagen und noch ein Foto geschossen (findet den Fitzek darauf). Nach einem kurzen Abstecher zum Lovelybooks Treffen ging es für uns zur Leseinsel Fantasy, um noch einmal Markus Heitz zu sehen. Dieses Mal hat er nämlich nicht nur über "Die Klinge des Schicksals" gesprochen, sondern auch aus dem Buch vorgelesen. Ich kann euch wieder einmal nur empfehlen eine seiner Lesungen anzuhören, selbst wenn ihr ihn nicht kennt, denn er macht das einfach großartig und ich habe die Bilder der ausgewählten Szene noch immer im Kopf.



Mit vollem Gepäck ging es für mich kurze Zeit später schon wieder auf die genau gegenüberliegende Seite der Messe zur dtv Superhelden Party. Dort hatte ich leider schon einiges an Programm verpasst, konnte aber noch die Live-Einlage einer echten WonderWoman Zeichnerin aus Italien erleben, die diese Superheldin an einem Whiteboard entstehen lassen hat. Diese Zeichnung gibt es übrigens demnächst bei Panini zum ersteigern, also haltet die Augen offen. Abschließend folge noch die Auswertung des Cosplay Wettbewerbs auf der Party, den tatsächlich unsere Jule als Rey gewonnen hat!

Derart stolz, aber auch schon mächtig erschöpft, ging es zum letzten Event des Tages: Kai Meyers Lesung zu "Die Krone der Sterne: Hexenmacht" in der Hugendubel Buchhandlung. Kurz vorher durften wir den Autor dieser Space-Fantasy noch mit Fragen löchern und bekamen ein tolles Gespräch über Science Fiction, Schreibträume und ganz vielen Hintergrundinformationen zur Buchreihe. Das Interview gibt es bald, aber bis dahin lege ich euch noch einmal die Krone der Sterne und die Lesungen von Kai Meyer ans Herz. Wir hätten ihm stundenlang zuhören können, und auch das Publikum bekam die Chance alle Fragen zu stellen die ihnen einfielen, wodurch der Abend einzigartig und wirklich perfekt wurde.

![]() |
v.l.n.r.: Philip, Julia, Kai Meyer, Julia, Ich |

![]() |
18. März 2018: Tag 4 |

![]() ![]() ![]() |
Neuentdeckung des Tages: Bookish Teas | Ein großartiger Baymax | Endlich: Kaffee auch im Pressezentrum |
Ich habe mich dann in die Glashalle gesetzt wo man, entgegen der frostigen Temperaturen draußen, durch die Sonne fast geschmolzen ist. Bei Radio Mephisto durfte ich nämlich Sandra zuhören, die beim roten Sofa zu Gast war und über das Bloggen und Self-Publishing gesprochen hat.

Im Anschluss bin ich noch mit Luise, Kat und Tina zur letzten Bloggersession gegangen. Das Thema war Sicherheit im Netz und hatte es wirklich in sich. Es gibt nicht nur viel zu beachten wenn ihr euren Blog, Accounts und Profile effektiv sichern wollt - als Webseitenbetreiber seid ihr auch für die Sicherheit anderer auf eurer Seite verantwortlich. Daran knüpft natürlich die neue Datenschutzverordnung an, die ab Mai in Kraft tritt und schon jetzt für großen Wirbel in der online Community sorgt. Die Slideshow aus dem Vortrag von Literaturschock findet ihr hier; bleibt aber auf jeden Fall an dem Thema dran.

Danach war nicht mehr viel los und auch die ersten Abbauarbeiten hatten schon begonnen. Deshalb sind wir einfach noch einmal durch die Hallen geschlendert, haben alte Freunde getroffen, Fotos gemacht und die letzte Dosis Buchmessen-Atmosphäre genossen, bevor die lange Wartezeit bis zur Frankfurter Buchmesse im Herbst anbrechen würde. Dank neuem Lesestoff, Beitragsideen und zu schreibenden Rezensionen gibt es aber einiges zu tun, was uns vom Messeblues ablenken wird. Und das war es dann auch 'schon' von mir - eine dicke Umarmung wenn ihr wirklich bis hierher gelesen habt!
Vielen Dank wie immer an alle Blogger, Verlagsmenschen, Autoren und bibliophile Mitmenschen für die großartige Messe. Wart ihr auch mit dabei? Wer hat vor, im Oktober nach Frankfurt zu kommen? Und was sind eure schönsten Messe-Erinnerungen? Lasst gern die Links zu euren Beiträgen über die LBM 2018 in den Kommentaren da sobald sie online gehen, ich bin neugierig zu sehen was ihr alle so erlebt habt. :)
![]() |
Goodbye Leipziger Buchmesse und bis zum nächsten Jahr: 21. - 24. März 2019! |
12 comments
Hey Sandy,
ReplyDeletevorm Schlafen noch einen Messebericht, juhu. Ich habe auch jemanden getroffen, den ich nur von Instagram kannte. Das festigt die Bekanntschaft nochmal. 🙂
Liebe Grüße Tina
Hey Tina! So sieht's aus, Bettlektüre mit extra vielen Bildern. :D
DeleteDas freut mich so zu hören. Solche Begegnungen sind einfach richtig schön! :)
Liebe Sandy,
ReplyDeleteein sehr schöner Messebericht. Du hast viel erlebt! :)
Ich fand es superschön, dich zu treffen!
Danke, dass du noch mal die Folien vom Vortrag von Suse verlinkt hast. Da muss ich gleich reinschauen.
Danke dir und liebe Grüße
Ramona
Danke liebe Ramona! Es war wirklich viel mehr los als ich erwartet hatte. Ich hab mich auch sehr gefreut dich zu sehen!! Die Folien muss ich mir ebenfalls noch einmal in Ruhe anschauen, um da wirklich durchzusteigen. Immer gern und viel Erfolg damit :)
DeleteHuhu Sandy!
ReplyDeleteEs war sehr schön, dass wir wieder ein bisschen Zeit miteinander verbringen konnten. Und ziemlich cool, dass du noch so viel spontan mitmachen konntest! Ich werde mich auch gleich nochmal durch die Folien stöbern...
Liebe Grüße,
Mareike
Das fand ich auch liebe Mareike! :) Ich hoffe du blickst schneller durch als ich... mag gar nicht darüber nachdenken, wie viel dann doch noch an meinem Blog geändert werden muss. Das wird ein Spaß. :D
DeleteIch glaube... Ich gebe das vorerst auch und warte darauf, dass Blogger etwas anpasst. Ich habe da echt so gar keine Ahnung von, aber ich habe auch keine Lust mich von anderen verrückt machen zu lassen, die überwiegend selbst nichts davon verstehen... Immerhin ist und bleibt das Bloggen einfach ein Hobby.
DeleteDarauf ruht meine Hoffnung auch noch... im Prinzip wäre es sonst unmöglich Blogger, WordPress und Co hier zu nutzen, und darauf kann es ja auch nicht hinauslaufen. Die Panikmache finde ich auch fragwürdig, bevor nichts genaues bekannt wird. Es nervt echt dass man quasi erst einmal einen Kurs in Recht und Self-Hosting machen müsste bevor man überhaupt über einen Blog nachdenken kann. :/
DeleteHey!
ReplyDeleteEin richtig toller Bericht und schöne Fotos!
Die Zeichnung auf der Superhelden Party habe ich nicht mehr mitbekommen, aber die sieht echt schön aus.
Und wie cool, dass unsere Jule als Rey gewonnen hat! <3
Liebe Grüße,
Nicci
Danke liebe Nicci, das freut mich sehr! Es war so faszinierend der Zeichnerin zuzuschauen, besonders weil sie nichts weiter als Whiteboardmarker hatte. Sehr beeindruckend. :) Und ja, ich war auch so stolz auf sie!
DeleteEs war so toll, dich gesehen zu haben ♥ Freue mich schon auf Frankfurt. :)
ReplyDeleteDas kann ich nur zurückgeben ♥ Ich bin auch schon richtig im Vorfreude-Fieber!
Delete