Königliche Adventszeit #21 – Königliche Plauderstunde
by
Sandy
- 21 December

Herzlich Willkommen zurück beim königlichen Adventskalender!
Die Weihnachtszeit neigt sich dem Ende zu, und der Kalender macht zum letzten Mal bei mir Halt. Ihr habt bisher viel über unsere Gedanken und Gefühle zu den Büchern aus dem Königskinder Verlag gelesen, zahlreiche Titel vorgestellt bekommen und konntet hoffentlich nachvollziehen, warum sie uns so viel bedeuten. Deshalb möchte ich heute eine kleine royale Plauderecke eröffnen - ich bin einfach zu neugierig, was ihr jetzt denkt!

Ich habe ein paar Fragen vorbereitet, die natürlich hauptsächlich Denkanstöße sein sollen:
- Habt ihr schon vor unserer Aktion von den Königskindern gehört? Und wenn ja, wie habt ihr sie entdeckt?
- Was ist für euch das besondere an den Königskindern?
- Hat euch eins der Bücher inspiriert, und wenn ja wozu?
- Wenn ihr ein Königskind auf magische Weise unter euren Weihnachtsbaum zaubern könntet, welches wäre es?
- Auf einer Skala von 1-10, wie enttäuscht seid ihr dass wir uns bald vom Verlag verabschieden müssen?
Mich haben Sandra von Piglet and her Books und Jule von Miss Foxy Reads zu den Königskindern gebracht. Ihr Enthusiasmus für diese Bücher kann einfach niemanden kalt lassen und ist sogar hoch ansteckend! Nachdem meine Neugier geweckt wurde und ich die Königskinder näher in Augenschein genommen habe, ist mir aufgefallen wie sehr sie sich allein schon durch gestalterische Aspekte abheben. Besonders begeistert war ich von meinem ersten Königskind, Jane & Miss Tennyson. Es ist etwas größer als eine Hand und hat sich dadurch angefühlt wie einer der Romane aus dem 19. Jahrhundert, die zu Jane Austens Zeit in vielen Frauenhänden gesehen werden konnten. Das hat natürlich perfekt zum Inhalt gepasst - und genau das macht die Königskinder für mich aus. Jedes der Bücher wurde offensichtlich mit viel Hingabe und Liebe zum Detail produziert, die diese außergewöhnlichen Geschichten nur unterstreichen.
Außerdem haben mich die Königskinder nicht nur zu meiner Bachelorarbeit inspiriert, wie ihr ja in meinem ersten Kalender-Beitrag erfahren konntet. Sie haben mich dazu gebracht noch offener in meiner Auswahl an Literatur zu sein, mich daran erinnert dass es in allen Bereichen und Themen etwas zu lernen gibt und mir vor allem gezeigt, dass man als Leser nie aufhören sollte nach anspruchsvollen und bedeutenden Geschichten zu suchen. Mehr kann man sich doch wirklich nicht wünschen.
Aus den großartigen Programmen sind natürlich viele Königskinder auf meine Wunschliste gewandert, und mir fällt es, wie wahrscheinlich jedem Buchmenschen, ziemlich schwer mich für eins davon als Top-Titel zu entscheiden. Geben wir uns bei dieser Frage ein bisschen Freiraum und suchen uns ein bis drei Bücher aus, die wir am liebsten sofort lesen würden! Für mich sind das Der Geruch von Häusern anderer Leute, Der Himmel über Appleton House und Nicht nur ein Liebesroman. Und jetzt haltet mich bitte zurück, bevor ich gleich in die Buchhandlung losmarschiere und die Königskinder-Abteilung leer kaufe. Ihr könnt euch sicher denken, dass bei mir eine glatte 10 auf der KöKi-Abschieds-Skala erscheint! Wir werden den Verlag alle sehr vermissen, aber immerhin gibt es ja noch das Frühjahrsprogramm als kleinen Lichtblick. Und wenn wir es sogar geschafft haben, durch diese kleine Aktion eure Liebe zu den Königskindern ebenfalls zu entfachen, können wir mit einem weinenden und einem lachenden Auge den Vorhang schließen.
Und damit seid ihr gefragt! Ich freue mich sehr auf eure Gedanken 👑
Habt ein wundervolles Weihnachtsfest!

Alle königlichen Blogger findet ihr hier:
